Die Rückkehr zu G9 bietet Bildungspolitikern eine Möglichkeit, die Gymnasien weiterzuentwickeln. Ein erster Entwurf in NRW zeigt: Für die Landesregierung ist das Gymnasium von morgen das Gymnasium von gestern. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Bildungspolitik

Lernen im 21. Jahrhundert: Mehr als Digitalisierung
Schulen sollen digital werden – da sind sich fast alle einig. Um zukunftstaugliche Bildung zu ermöglichen, muss sich in Schulen aber viel mehr ändern: Digitalisierung ist nur ein Teil im komplexen Puzzle der Schulentwicklung. mehr…

Über die Pflicht des Lehrers zur Kritik am Schulsystem
In persönlichen Gesprächen drücken Lehrerinnen und Lehrer oft ihr Unbehagen über unser Schulsystem aus. Im öffentlichen Diskurs über Bildung sind die Stimmen der Pädagogen aber eher selten zu hören. Ein Plädoyer für mehr Einmischung im Sinne der Schüler. mehr…
Schenkt uns Lehrern mehr Zeit
Zu Weihnachten darf man sich etwas wünschen. Wie viele andere Lehrer auch wünsche ich mir mehr Zeit, um meinen Job besser machen zu können. Damit Bildungspolitiker diesen Wunsch erfüllen können, erkläre ich, wie das geht. mehr…
Wie der gesellschaftliche Wandel die Schulen abhängt
Digitale Revolution, Klimawandel, Flüchtlingsströme: Die Herausforderungen sind groß in diesen Tagen. Auch Schulen müssen auf diese Anforderungen reagieren, wenn sie ihrem Bildungsauftrag gerecht werden wollen. Dazu sollten sie sich möglichst im Gleichschritt mit der Gesellschaft wandeln. Eine derart dynamische Schulentwicklung ist im bestehenden System aber unmöglich. mehr…
Wie das Schulsystem Lehrern das Lehren schwer macht
Unser Schulsystem erschwert es Lehrern, ihre Arbeit so gut wie möglich zu machen und verhindert so Bildung. Wie es das schafft? Eine Übersicht. mehr…
Die Lehrer sind das Problem
Sollen Schüler nach acht oder neun Jahren Abitur machen? Wie lange sollen Kinder gemeinsam in der Grundschule lernen? Sollen die Noten abgeschafft werden? Die Bildungspolitik kreist seit Jahren immer um dieselben Fragen. Dabei sind die Lehrer das eigentliche Problem. mehr…