Die Rückkehr zu G9 bietet Bildungspolitikern eine Möglichkeit, die Gymnasien weiterzuentwickeln. Ein erster Entwurf in NRW zeigt: Für die Landesregierung ist das Gymnasium von morgen das Gymnasium von gestern. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Schulentwicklung

Inklusion am Gymnasium: So funktioniert sie (nicht)
Inklusion war in den vergangenen Jahren eines der Reizthemen in bildungspolitischen Diskussionen. Vor allem im Hinblick auf Gymnasien wurde dabei oft in Frage gestellt, ob das gemeinsame Lernen überhaupt funktionieren kann. Die wichtigere Frage ist aus meiner Sicht: Unter welchen Rahmenbedingungen kann Inklusion gelingen? Auf der Basis meiner Erfahrungen in einer Inklusionsklasse an einem Gymnasium versuche ich diese Frage zu beantworten. mehr…

Schulentwicklung: Warum 4K als Leitidee nicht taugen
Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und Kritisches Denken: Diese „4K“ haben in den vergangenen Jahren im Internet-Lehrerzimmer eine tragende Rolle in Diskussionen über das Lernen von Morgen gespielt. Ohne Zweifel können die 4K eine Orientierung für vielfältigeres und abwechslungsreiches Lernen bieten. Als Leitidee für die Gestaltung der Schulen von morgen taugen sie nicht. mehr…