Schlagwort-Archive: Digitalisierung

Dienstgerät für Lehrer

Dienstgeräte für Lehrer*innen: Klassenziel verfehlt

Die Anschaffung von Dienstgeräten für Lehrer*innen mit Mitteln aus dem Digitalpakt sollte die Digitalisierung an Schulen eigentlich beschleunigen. In vielen Schulen sind die Notebooks oder Tablets aber immer noch nicht angekommen. Und wo die Geräte ausgegeben werden, macht sich nicht selten Ernüchterung breit – die Geräte passen oft gar nicht zu den Anforderungen der Lehrkräfte. Über einen 500 Millionen Euro teuren Schnellschusses.

Weiterlesen
Schülerin lernt mit digitalen Tools

Für mehr Medienbildung gegen die Spaltung der Gesellschaft

Durch Corona sind die Defizite bei der Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik mehr als deutlich geworden. Mindestens genau so groß ist aber der Entwicklungsbedarf im Hinblick auf die Förderung der Medienbildung: Für die Demokratie gefährliche Phänomene wie die Verbreitung von Verschwörungstheorien in Chat-Gruppen oder durch soziale Medien erzeugte Filterblasen werden in Schulen kaum behandelt. Nur mit Hilfe einer handlungsorientierten Medienpädagogik können Schulen einen Beitrag dazu leisten, die Spaltung der Gesellschaft aufzuhalten.

Weiterlesen
Logineo NRW LMS Logo

Logineo NRW LMS: Das NRW-Moodle unter der Lupe

Nicht nur wegen der Corona-Pandemie und weiter drohenden Schulschließungen sind viele Schulen auf der Suche nach einem guten Lernmanagementsystem, das die digitale Zusammenarbeit von Lehrkräften und Schüler*innen erleichtert. Das Land NRW stellt seit diesem Schuljahr allen Schulen kostenlos Logineo NRW LMS zur Verfügung. Als Orientierungshilfe soll dieser Artikel wichtige Fragen rund um das System beantworten.

Weiterlesen
Rathaus

Digitalisierung von Schulen: Was Schulträger tun können

Die Defizite bei der Digitalisierung der Schulen sind durch die Corona-Pandemie in den Fokus der Öffentlichkeit gerutscht. Eine besondere Rolle spielen hier Städte und Gemeinden: Die Kommunen sind als Schulträger verantwortlich für die Ausstattung der Schulen mit IT. Was können Bürgermeister*innen und Verwaltung tun, damit die Digitalisierung an den Schulen vor Ort gelingt?

Weiterlesen

Corona-Schulentwicklung: Aus der Krise in die Lern-Zukunft

Corona ist eine große Herausforderung: Viele Schulen sind im dauerhaften Krisenmodus. Gerade aber weil die Krise viele Mängel des Schulsystems zum Vorschein bringt, ist sie auch eine Chance für die Schulentwicklung. Voraussetzung dafür ist, dass Schulen für die kurzfristigen Probleme langfristig wirksame Lösungen entwickeln.

Weiterlesen
Corona

Bildungsgerechtigkeit in Zeiten von Corona

Während der Schulschließung zeigt sich wie unter einem Brennglas, wie die soziale Herkunft das Lernen beeinflusst. Umso wichtiger ist bei der Planung von schulischen Strukturen und Lernsettings die Ungleichheit zu berücksichtigen. Was bedeutet das in Zeiten von Schulschließungen wegen der Corona-Pandemie? Ich versuche das Problem und mögliche Lösungen zu beschreiben.

Weiterlesen
Digitalisierung in Schulen: Mädchen mit iPad

Digitalisierung in der Schule: Blinde Flecken, offene Fragen

Bei der Digitalisierung der Schulen gibt es zwei öffentlichkeitswirksame Meinungspole: Kritiker wie Manfred Spitzer würden die Smartphones am liebsten ganz aus den Schulen verbannen. Enthusiasten dagegen treiben die Digitalisierung der Schulen voran – nicht zuletzt getrieben durch die Lobbyisten der IT-Konzerne. Diese Polarisierung trägt dazu bei, dass eigentlich zentrale Probleme zu selten in den Blick genommen werden. Eine Übersicht über Fragen zur Digitalisierung in Schulen, über die wir dringend diskutieren müssen.

Weiterlesen
Digitalisierung in Schulen

Digitalpakt: Auf die Kommunen kommt es an

Der Bund stellt mit dem Digitalpakt einen milliardenschweren Fördertopf zur Verfügung, mit dem die Schulen mit digitaler Technik aufgerüstet werden sollen. Ob das Gießkannen-Geld die erwünschte Wirkung entfaltet, hängt vor allem von den Kommunen ab, die als Schulträger das Geld abrufen und investieren. Besonders der Fachkräftemangel könnte hier zum Problem werden. Im schlimmsten Fall könnte der Digitalpakt die Schere zwischen armen und reichen Städten und Gemeinden sogar weiter öffnen.

Weiterlesen
Wortwolke Demokratie

Wie können Lehrer die Demokratie schützen?

Auf der ganzen Welt und auch in Deutschland gibt es Angriffe auf die freiheitlich-demokratische Ordnung. Digitale Medien sind dabei ein Teil des Problems – sie können aber auch Teil der Lösung sein. Ein paar Gedanken dazu, wie Schulen und Lehrkräfte die Schüler*innen fit dafür machen können, für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat einzutreten.

Weiterlesen